Auch in diesem Schuljahr haben
wir uns wieder an der Aktion des VCD "Zu Fuß zur Schule" unter dem Motto "Laufen hält fit - Wir machen mit!" beteiligt.
Leider müssen wir seit mehreren Jahren feststellen, dass sich immer mehr Eltern sehr rücksichtslos beim Bringen und Holen ihrer Kinder verhalten und haben daher die Hoffnung, mit wiederholter Durchführung der Aktion insbesondere auch diese Eltern anzusprechen.
Wie immer haben wir die Akion mit der Verteilung der Warnwesten an unsere Erstklässler begonnen, wobei die Westen in diesem Jahr von der BGN gesponsert wurden.
Auf dem Weg zu Fuß zur Schule haben viele Kinder unserer Schule jede Menge Spaß!
Sie können ihre soziale Kompetenz stärken, ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen, jede Menge Sauerstoff tanken und ganz viel - gemeinsam mit den vielen Eltern, die ihre Kinder bei der Aktion unterstützt haben - über das sichere Verhalten im Straßenverkehr lernen.
In diesem Schuljahr (2020/21) haben wir auf "Kontrollpunkte" und Stempelkarten verzichtet und den Schwerpunkt unserer Arbeit auf den Unterricht im Rahmen der "Verkehrserziehung" gelegt.
Sehen Sie hier ein 1. Schuljahr auf dem Weg zur Druckknopfampel an der Bushaltestelle "Birth/BiLo".
Impressionen aus den letzten Schuljahren
Natürlich hat Paula die Aktion unterstützt und morgens die Kontrollpunkte besucht. Da gab es dann jede Menge Streicheleinheiten für Paula und viel Freude bei Kindern und Eltern.
Jeden Tag konnten die Kinder einen Paula-Pfötchen-Stempel auf ihrer Laufkarte sammeln, um dann am Ende der Woche - bei fünf gesammelten Pfötchen - eine tolle Urkunde zu erhalten.
Auffallend war, dass wirklich viele Kinder - begleitet von Eltern oder Großeltern - zu Fuß in die Schule kamen und sich die meisten Fahrerinnen und Fahrer bemühten, beim Bringen der Kinder vorsichtig zu fahren. Dies war nicht zuletzt dem Einsatz von Kindern, Vätern und Müttern geschuldet, die sich den Fahrzeugen - zum Teil mit Plakaten bewaffnet - mutig in den Weg stellten!
Fazit:
Zu Fuß zur Schule zu gehen ist gesund, macht Spaß und fit für den Schultag. Und was den Parkplatz angeht - die Situation hier war total entspannt und trug, neben der Verkehrssicherheit - zur guten Laune aller bei!
Deshalb sind wir auch in Zukunf in regelmäßigen Abständen wieder bei dieser Aktion dabei.
Hier lesen Sie, wie über die Aktion in der WAZ berichtet wurde (aktuelle Berichte siehe auch "Presse):
Autochaos vor Schulbeginn
Auch im Schuljahr 2015/16 haben wir an der Aktion teilgenommen.
Informationen dazu erhalten Sie hier!
Weitere Informationen zu unseren Projekten entnehmen Sie bitte der Projektübersicht! |