|
Arbeitsgemeinschaften werden - je nach den zur Verfügung stehenden Lehrerstunden - an unserer Schule eingerichtet. Es handelt sich dann um zusätzliche klassen- oder jahrgangsübergreifende Angebote, die von den Kindern gewählt werden können und außerhalb des regulären Stundenplans stattfinden.
Vor diesem Hintergrund werden an der GGS Birth die nebenstehenden Arbeitsgemeinschaften angeboten sowie aktuell eine Umwelt- und eine Mint-AG, eine AG "Moderator*innen", eine AG "Erste Hilfe" und eine AG "Lesen".

Unter der Leitung von Frau Hasenkamp treffen sich seit dem Schuljahr 2018/2019 einmal in der Woche engagierte Schüler*innen der 3. Klassen und lernen, wie sie Kindern und Erwachsenen im Notfall helfen können.
Bei den wöchentlichen Treffen werden die Ersthelfer*innen kindgerecht an die grundlegenden Maßnahmen der "Ersten Hilfe" herangeführt.
Bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres werden sie zu Schulsanitätern ausgebildet und im zweiten Halbjahr bei ihrem Dienst begleitet. Die Ausbildung schließt mit einer kleinen praktischen sowie schriftlichen Prüfung ab, in der die Kinder beweisen, dass sie die grundlegenden Maßnahmen für den Schulsanitätsdienst beherrschen.
Mit viel Spaß und Engagement wenden sie ihr Wissen an und üben in kleinen Fallbeispielen das richtige Vorgehen in Notfällen.
Zu den grundlegenden Maßnahmen der "Ersten Hilfe" zählen die richtige Versorgung von Wunden, die einzelnen Schritte der Rettungskette, hierbei insbesondere das Absetzen eines Notrufes, sowie die richtige Lagerung und Betreuung von Verletzten.
In den Ausbildungstreffen üben sie mit dem Material, das sie auch in ihrem "Ersten Hilfe-Rucksack" finden.
Ein großer Dank geht dabei an den Förderverein der Schule, der Westen für den Sanitätsdienst angeschafft hat sowie einen "ErsteHilfe-Rucksack" zur Verfügung stellen konnte.
Und das sagt die Presse zu unserer Idee: Grundschüler lernen "1. Hilfe" kennen
In einer weiteren aktuellen AG werden zurzeit unsere Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet, die zunehmend selbstständig durch unsere Programme bei den schulischen Veranstaltungen führen und auch unser Schülerparlament leiten.
Unter der Leitung von Frau Balsam und Frau Rustige erhalten die Kinder hier das nötige Rüstzeug, um Aufführungen selbstbewusst und fröhlich zu moderieren und so über 440 Kinder und deren Eltern zu begeistern.
Im Rahmen der Lese-AG, die von Frau Dannert geleitet wird, haben unsere Leserinnen und Leser nicht nur Balladen und andere Lesestücke geübt, sondern sich auch gezielt auf den Lese-Wettbewerb der Velberter Grundschulen 2016 vorbereitet.
Der Erfolg zeigt, dass sich die Arbeit gelohnt hat und wir gratulieren Melisa Siran aus der Klasse 4a zum hervorragenden dritten Platz!

|