Der Aktionstag am 5.2.2015 stand unter dem Motto:
"Grundschule Birth: Schule ohne Rassismus - Wir sind bunt und gehören zusammen!"
Mit einem Bilderbuchkino zum Buch "Der Rabe, der anders war" starteten wir gemeinsam in der Pausenhalle in den Projekttag und stellten schnell fest: Mit Kindern aus 24 Nationen sind wir genauso bunt wie der Rabe, der anders war und gehören genauso zusammen wie die Raben in dem Buch.
Um diese Erkenntnis zu vertiefen, wurde dann in 24 Projektgruppen zum Thema "Kein Rassismus - keine Gewalt an unserer Schule!" gearbeitet und dabei hatten wir jede Menge Spaß!
Hier einige Eindrücke von unseren Arbeiten und Ergebnissen, die übrings so toll und beeindruckend waren, dass wir sie uns am Freitagmorgen - dirket nach dem Aktionstag - in der Pausenhalle gegenseitig vorgestellt haben.
Herr Galwas findet mit seiner Gruppe heraus, aus welchen Ländern die Kinder kommen. Dazu singen alle das Lied vom "Anderssein"!
In vielen Ländern herrscht Krieg. Wir sorgen uns um alle Kinder, die davon betroffen sind und wünschen ihnen in allen Sprachen, die wir sprechen: FRIEDEN!
Frau Okunneck backt mit ihrer Gruppe "schottische Teekekse"! Der Duft, der durch das Schulhaus strömt, zieht in alle Nasen und verheißt Köstliches! Bei diesem Duft tanzt eine Gruppe mit Frau Apolte einen griechischen Tanz.
Gleichzeitig üben diese Kinder mit Frau Brassat einen coolen Rap: "Respect!"
Hier entsehen bunte Raben, bunte Kinder aus vielen Ländern ...
... und bunte Hunde!
Diese Kinder besprechen mit Frau Knepper die Vielfalt ihrer Herkunfsländer, die nächste Gruppe dokumentiert diese Vielfalt mit den Händen in den Nationalfarben der Länder.
Frau Lianos zeigt den Kindern einen griechischen Tanz, die Raben schauen ihnen bewundernd zu!
Frau Prämaßing übt mit ihrer Raben-Gruppe einen israelischen Tanz ein. Am Freitag sind wir von der Musik und den Masken ganz beeindruckt!
Frau Derkum - von der Musikschule Velbert - übt mit einer Gruppe ein Trommelstück ein. Die Kinder hören am Freitag bei der Präsentation fasziniert zu und überlegen, ob die Musik wohl aus dem "Indianerland" oder aus Afrika kommt.
In dieser Gruppe werden Punkte geklebt: Jeder Punkt steht für ein Land, in dem die Eltern der Kinder geboren wurden.
Und hier holt Frau Okunneck mit ihrer Gruppe die Kekse aus dem Ofen! Große Überraschung am Freitag: Sie reichen für die ganz Schule und jeder darf die köstlichen Kekse aus Schottland genießen. Na dann: Guten Appetit!
Am Ende sind wir uns sicher:
Wir lieben die Vielfalt an unserer Schule, denn ohne sie wären all die zahlreichen, bunten, beeindruckenden und fantastischen Projekte unseres Aktionstages gar nicht zustande gekommen!
Als unsere Schule am 26.3.2015 im Rahmen einer kleinen Feier offiziell den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" bekommen hat, haben die tollen Plakate und Arbeitsergebnisse unseres Projekttages die Pausenhalle geschmückt und diese richtig bunt und lebendig gemacht!
Herr Bürgermeister Lukrafka hat die Patenschaft für unser Bündnis übernommen und uns seine Unterstützung bei weiteren Aktionen zugesichert. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Auch die Fragen der Kinder, warum er überhaupt Bürgermeister werden wollte, hat er freundlch beantwortet.
Herr Mundt ist auch Pate unseres Bündnisses. Er hat uns in den Boxblub eingeladen und diese Einladung nehmen wir gewiss an. Über die Einladung und die beiden Fußbälle, die er uns geschenkt hat, haben wir uns natürlich auch sehr gefreut.
Frau Cakal-Rasch hat die Kinder sehr für ihr Engagement gelobt - das macht uns stolz!
Und als Dankeschön bekommen wir dann unser Schild, das künftig die Schule schmücken wird.
|