| Home | Presse | Kontakt | Impressum |

 


Die Kinderecke




Schulpflegschaft




Weitere Informationen
 

Die Schulpflegschaft - wichtiges Mitbestimmungsorgan jeder Schule

Zu Beginn des Schuljahres wählen die Eltern einer jeden Klasse zwei Klassenpfleg-schaftsvorsitzende, die als Vertreter*innen der Klasse Mitglied in der Schulpflegschaft der Schule sind. Dort vertreten Sie die Interessen und Belange der jeweiligen Klassen.

Die Schulpflegschaft setzt sich an der GGS Birth aus den gewählten Vertreter*innen der insgesamt 20 Klassenpflegschaften zusammen und stellt somit 40 Mitglieder.
Diese Mitglieder wählen dann die/den Schulpflegschaftsvorsitzende/n sowie eine/einen Stellvertreter/in und insgesamt sechs Mitglieder für die Schulkonferenz.

Mitglieder der Schulpflegschaft 2022/23

 
Vorsitzende/r der Klassenpflegschaft
Vertreter/in
Klasse 1a Fr. Evers Fr. Gottfried
Klasse 1b Fr. Kayisli Fr. Momberg
Klasse 1c Fr. Nix Fr. Koc
Klasse 1d Fr. Ostermann Fr. Grammatikas
Klasse 1e Fr. Taubenheim Fr. Özer
Klasse 2a Fr. Münker H. Trepels
Klasse 2b Fr. Müller Fr. Matrusch
Klasse 2c Fr. Yermani Fr. Scheer
Klasse 2d Fr. Andres Fr. Biermann
Klasse 2e Fr. Kitzelmann F. Kowaczek
Klasse 3a Fr. Dr. Voit Fr. Blaut
Klasse 3b Fr. Karman Fr. Plaswich
Klasse 3c H. Hirsch
Schulpflegschaftsvorsitzender
Fr. Gustavus
Klasse 3d Fr. Krämer
stellv. Schulpflegschaftsvorsitzende

Fr. Ostermann
Klasse 3e Fr. Koc Fr. Freibott
Klasse 4a Fr. Krinke Fr. Pauly
Klasse 4b Fr. Pototzki Fr. Nebel
Klasse 4c Fr. Kubitza Fr. Aylanc
Klasse 4d Fr. Thiede Fr. Damar
Klasse 4e Fr. Gieron Fr. Leistner

Die Schulkonferenz wiederum setzt sich aus den sechs gewählten Vertretern der Schulpflegschaft und den sechs gewählten Vertretern der Lehrerkonferenz zusammen.
Den Vorsitz in diesem Gremium hat die Schulleitung.
Die Schulkonferen trifft ale wichtigen Entscheidungen an der Schule. Hier finden Sie unsere aktuellen Schulkonferenzbeschlüsse zum Download.

Mitglieder der Schulkonferenz

Vorsitzende: Sabine Klose, Rektorin
Stellvertreterin: Andrea Balsam, Konrektorin

Elternvertreter/innen:

gewähltes Mitglied
Vertreter/in
H. Hirsch 3c Fr. Krämer 3d
Fr. Nix 1c Fr. Damar 4d
Fr. Yermani 2c Fr. Pauly 4a
Fr. Scheer 2c Fr. Gieron 4e
Fr. Andres 2d Fr. Grammatikas 1d
Fr. Evers 1a Fr. Ostermann 1d

Vertreterinnen des Lehrerkonferenz:

gewähltes Mitglied
Fr. Castelle 3a
Fr. Döring 1d
Fr. Gawlik 1c
Fr. Kistenmacher 4e
Fr. Lensing 2c
Fr. Okunneck 3b

Vertretung

Fr. Bäcker 1b
H. Goy  
Fr. Prüßmann  

Eilausschuss
Frau Klose (VT: Frau Balsam), Frau Döring, Herr Hirsch

Teilkonferenz
Fr. Lianos, Fr. Overhamm, Fr. Trenk

Lehrereinstellung:
Frau Ditthardt, Frau Döring, Frau Kistenmacher

Schulmitwirkung

Mit In-Kraft-Treten des Schulgesetzes wurde das bisherige Schulmitwirkungsgesetz aufgehoben. An seine Stelle sind die Paragraphen 62 bis 77 des Schulgesetzes mit folgenden drei Abschnitten getreten:

  • §§ 62 - 64 Grundsätze der Mitwirkung
  • §§ 65 - 75 Mitwirkung in der Schule
  • §§ 76 - 77 Mitwirkung beim Schulträger und beim Ministerium

Die Elternbroschüre "Einfach mitwirken" wurde im August 2011 aktualisiert und neu herausgegeben.

Weitere Informationen zur Mitwirkung in der Schule finden Sie unter folgendem Link:

http://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Schulmitwirkung/index.html

Förderverein
Förderverein
Der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Birth e.V. möchte sich gerne bei Ihnen vorstellen.
[mehr Info]
Elternarbeit
Elternarbeit
Eltern sind für die erfolgreiche Arbeit an einer Schule unentbehrlich. So engagieren sich die Eltern an der GGS Birth.

[mehr Info]
Post
Elternpost
Aktuelle Elternbriefe mit wichtigen Informationen stehen hier zum Download bereit.

[mehr Info]
Fragen
FAQ
Sie haben eine Frage? Vielleicht finden Sie hier die Antwort.

[mehr Info]

 

     
copyright © 2009 by Grundschule Birth