|

OGS-Flöhe-Birth |
|
|
Unsere Ziele bei der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
Kinder sind Gäste,
die nach dem Weg fragen.
Es ist unsere Aufgabe ihnen einen
guten Ort anzubieten und ihnen
solange Sicherheit und liebvollen
Halt zu geben, bis sie ihren Weg
selber gehen können.
Kinder brauchen Zeit und Raum, um Erfahrungen auf der jeweiligen Stufe ihrer Entwicklung machen zu können.
Jedes Kind bringt seine eigene Biographie mit, so dass die pädagogischen Ziele auf das einzelne Kind individuell definiert werden.
Trotzdem möchten wir Ziele festhalten, die unabhängig von der individuellen Situation für alle Kinder Geltung haben:
- Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
Selbständiges Handeln, Freude an der Entwicklung der eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten erfordern Selbstvertrauen. Durch Zuwendung, Anerkennung und Lob aber auch durch entsprechende Angebote und Materialien soll das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen unterstützt, gefördert und gefestigt werden.
Um in einer Gruppe lernen, leben und arbeiten zu können, ist es unvermeidbar, sich in eine Gruppe zu integrieren. Hierzu bietet der Offene Ganztag den Kindern die Möglichkeit, Kontakte zu Kindern verschiedener Altersgruppen herzustellen und im gemeinsamen alltäglichen Miteinander Regeln für das Zusammenleben zu entwickeln.
Hierbei machen die Kinder die Erfahrung, dass Regeln für ein Zusammenleben unabdingbar sind, nicht nur begrenzen sondern auch Sicherheit geben.
Ferner erfahren die Kinder in einer Gruppe, die ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermittelt, Toleranz, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft sowie ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen.
- Verantwortungsvoller Umgang mit Konflikten
Unsere Kinder sollen lernen, neuen Situationen offen und mutig zu begegnen. Bei der Auseinandersetzung mit Problemen erfahren sie, dass es wichtig ist Ausdauer und Geduld aufzubringen und angemessene Konfliktlösungen zu suchen. Es ist unser Ziel, dass die Kinder lernen mit den eigenen Gefühlen sowie mit den Gefühlen des Gegenübers verantwortungsvoll umzugehen.
- Förderung der Kreativität
Die Förderung der Kreativität ist uns ein wichtiges Anliegen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken das Kind.
Durch das Wahrnehmen individueller Förderangebote haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Lernprozesse weitgehend selbst zu steuern. Hier wird ihre Kreativität gefördert, indem sie mit neuen Erfahrungen konfrontiert werden, diese nutzen und in ihr Leben mit einbeziehen.
Unsere Kinder werden altersentsprechend an Entscheidungen, die die Nachmittagsgestaltung der OGS sowie der Ferienplanung betreffen, beteiligt.
Probleme, die die Gruppe betreffen, werden mit den Kindern thematisiert und diskutiert. Dies fördert das Verantwortungsgefühl für eigene Verhaltensweisen und für die der Gruppe. Somit sollen sie altersgemäße, demokratische Verhaltensweisen erlernen.
|